Navigation

Slide background

Homöopathie

Homöopathische Mittel bei Husten und Halsweh

Folgende homöopathische Arzneien haben sich bei Husten und Halsschmerzen bewährt. Um das richtige Mittel rasch zu finden, sind nur die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Arzneien angeführt. Über die richtige Dosierung und Einnahme informieren Sie sich hier. Husten: Aconitum - blauer Eisenhut, Sturmhut
• plötzlich, kurz, bellend, heftig, trocken
• starker Durst auf kaltes Wasser
• Pupillen eng  Belladonna - Tollkirsche
• trocken, bellend, krampfartig
• Pupillen weit, schwitzen
• erschöpft und gereizt  Drosera - Sonnentau
• Husten wird nachts schlimmer
• Reizhusten, Hustenattacken in rascher Folge
• Husten mit Brechreiz möglich  Bryonia - Zaunrübe
• "Brustgrippe", schmerzhafter Husten, trocken, hart
• Stechen in der Brust
• Durst auf Kaltes
• oft Kopfschmerzen, bei Husten verstärkt
• schlimmer im Warmen und morgens  Spongia - Meerschwamm
• atmen wie durch einen Schwamm
• Husten trocken, krächzend
• Brennen in der Brust, Pseudokrupp
• Sticta pulmonaria - Lungenmoos
• "absteigender Infekt"
• erst Schnupfen, dann Rachenentzündung, dann Husten
• Reizhusten bis zur Erschöpfung
• Verschlimmerung im Liegen, besser durch Aufsitzen und Herumgehen  Ipecacuanha - Brechwurzel
• grobblasiges Schleimrasseln
• Erbrechen beim Husten, erleichtert nich
• bleiches Gesicht, kalter Schweiß, Erschöpfung vom Husten  Tartarus emeticus - Brechweinstein
• feinblasiges Schleimrasseln
• Schleim locker, aber ohne Auswurf
• Übelkeit, Erbrechen erleichtert  Rumex crispus - Krauser Ampfer
• Kitzelhusten, wie von Feder im Kehlkopf, anfallsweise
• einatmen kalter Luft löst Husten aus 
Halsweh:

Aconitum - Eisenhut
• beginnende Halsentzündung
• Hals trocken, heiß, "zusammengeschnürtes" Gefühl im Hals  Belladonna - Tollkirsche
• Kloß im Hals, Hals hochrot
• klopfende, brennende Schmerzen  Phytolacca - Kermesbeere
• Drüsen geschwollen
• Schmerz zieht vom Hals zu den Ohren
• Zerschlagenheit, Müdigkeit  Mercurius solubilis
• beginnende Eiterung
• rauer, brennender Hals
• Schweiß riecht unangenehm
• empfindlich gegen Bettwärme
• auf Zunge sieht man Zahnabdrücke (Diff. zu Hepar)  Hepar sulfuris - Kalkschwefelleber
• Eiterung
• Halsschmerzen wie von Splittern
• Patient schwitzt leicht, zieht sich aber warm an
• warme Getränke lindern  Apis - Bienengift
• Schwellung der Mandeln dick, glasig
• Hals schmerzt wie von Nadelstichen
• Patient will Abkühlung, alles in Wärme schlimmer
• besser durch kaltes Trinken, dennoch durstlos  Causticum - Ätzkalk
• Halsgrippe
• kann vor Halsweh kaum schlucken
• Durst auf kaltes Wasser - lindert
• empfindlich gegen kalte Luft
• quälender Husten mit Harnabgang  Lachesis - Schlangengift
• Schmerzen beginnen links
• Berührungsempfindlichkeit am Hals
• warme Getränke verschlimmern alles  Lycopodium - Bärlapp
• Schmerzen beginnen rechts
• Schluckbeschwerden, Hals wie zusammengeschnürt
• warme Getränke bessern 

Wenn Sie unsicher sind, welches der Mittel für Sie das richtige ist, können auch Kombinationspräparate eingesetzt werden. Hier stehen viele Mittel von Firmen wie Similasan, Doskar, Apozema oder Heel zur Verfügung. Wir beraten sie in der Apotheke gerne, um gemeinsam mit Ihnen das richtige Mittel zu finden.