Navigation

Slide background

Sportapotheke

Training von Koordination und Technikerwerb

 "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr".

Die sportartspezifische Technik wird optimal im goldenen Lernalter zwischen dem 8. und dem 12. Lebensjahr erlernt.

Während des Wachstums zwischen 12. und 16. Lebensjahr kommt es zu koordinativen Problemen, weil die Hebelverhältnisse sich verändern. Danach wird die Technik mit deutlich höherer Geschwindigkeit, weil mehr Kraft vorhanden ist, umgesetzt!

Jede Sportart benötigt verschieden lange Technikerwerbszeiten. Zum Beispiel sind für das Radfahren 2 Jahre notwendig. Für Turnen oder andere hochtechnische Sportarten sind es etliche Jahre.

Das Techniktraining erfordert Trainer, die ihre Sportart perfekt beherrschen, weil die Kinder am meisten durch das Nachahmen und visuelles Erleben lernen. Videostudien in Zeitlupe und Bewegungssimulationen sind weitere methodische Hilfsmittel zur Verbesserung der Technik.