Navigation

Slide background

Sportapotheke

Sinn und Unsinn leistungsorientierten Denkens

In unserer Leitsungsgesellschaft reicht es nicht, dass wir als einzigartige Geschöpfe nur einfach da sind! Wir müssen uns durch tägliche Leistung erst unseren Zuspruch verdienen. Diese Einstellung prägt uns auch in unserem Sportverhalten. Es muss immer um etwas gehen. Schneller, weiter, höher, stärker... als die Anderen, um Bestätigung zu erfahren. Darin wurzelt oftmals die Kernmotivation eines großen Sportlers. Er wurde nur gelobt, wenn er tolle Leistungen erbrachte - also quält er sich deshalb so unverdrossen!? Später kann es natürlich zum echten Wildwuchs kommen, wenn Menschen, die im Beruf Höchstleitungen bringen müssen, die fehlende Selbstbestätigung im Freizeitsport suchen. Es wird auf sämtlichen Müssiggang in der Freizeit verzichtet, um dann Platz 45 267 beim New York-Marathon zu erringen. • Ist es nötig, so weit zu fliegen, um 42 Kilometer weit zu laufen?
Ist es erholsam zusammen mit 40.000 Menschen auf engen Straßen und Brücken zu laufen?
Sind die Freunde es wert, dass man gänzlich auf ihre Anwesenheit verzichtet nur damit man bei diesen Events dabei sein kann?
Ist die Familie es wert so oft auf ihren Vater/Mutter zu verzichten, damit er/sie ihre egoistischen Ziele verfolgen können? Überlegen sie ernsthaft bei jeder einzelnen Fragestellung, ob und inwieweit sie davon betroffen sind! Reagieren sie, wenn ihr Gewissen Probleme bekommt, die Fragen ehrlich zu beantworten! Gesundheitssport ist eine optimale Symbiose zwischen diesen erwähnten Faktoren! Der Freizeitsport soll niemals zu Freizeitstress ausarten!