Die nachfolgenden Ausführungen stammen von Dr. Ivan Ramsak. Sie basieren auf reichlicher Praxiserfahrung und dem Wissen aus Applied Kinesiology nach George Goodheart.
Beidseitige Muskelprobleme:
weisen auf einen Mangel eines bestimmten Mineralstoffes oder auf ein übergeordnetes Problem für den Organismus hin.
Generell harte und oft schmerhafte Muskel:
sind oftmals Zeichen einer Übersäuerung. Eine Umstellung der Ernährung und die Zufuhr von Basenmischungen, besonders nach intensiven Belastungen sind die besten Maßnahmen.
Einseitige Muskelläsionen:
bei Problemen der Oberschenkelmuskulatur vorne rechts, dann hinten rechts etc. steckt oft ein Eiterherd dahinter. Meistens ist es ein eitriger Zahn auf derselben Körperseite (im obigen Beispiel rechts).
Schwere Wadenmuskel oder sogenannte "Bleifüsse":
sind Stresszeichen, Ursache: Übertraining, privater oder beruflicher Stress
Beidseitige Krämpfe der Oberschenkelbeuger (hinten):
ist häufig durch Kalziummangel bedingt. Des Weiteren kommen Zahnprobleme als Ursache in Fragen, wie schwere Fehlbisse oder Weisheitszähne, die durchbrechen wollen.
Beidseitige Krämpfe der Wadenmuskel:
sind fast immer durch Magnesiummangel bedingt.
Beidseitige Krampfneigung oder Schmerzen an der Beckenaußenseite:
werden durch Eisenmangel bedingt, fast nur bei Frauen wegen der monatlichen Regelblutung zu finden.